6. Public Affairs Kongress
Zeit und Ort
Freitag, 17. Oktober 2025, 08:30 – 15:00 Uhr | 1060 Wien, Getreidemarkt 9
Technische Universität (TU) Wien, Campus Getreidemarkt | TUtheSky
Internationale Konflikte beeinflussen politische Entscheidungsprozesse immer direkter. Gleichzeitig steigen die Erwartungen an Haltung, Nachhaltigkeit und Verantwortung von Unternehmen – oft unter schwierigen Voraussetzungen.
Unser 6. Public Affairs Kongress 2025 widmet sich diesen Herausforderungen mit zwei inspirierenden Keynotes und anschließenden Podiumsdiskussionen, die Orientierung geben und Impulse für die tägliche Praxis setzen. Wir laden Sie herzlichst dazu ein.
Programm
Moderation
- Yilmaz Gülüm, Moderator und Politikredakteur beim ORF-Report
Speaker und Podiumsdiskussionen
„Macht. Märkte. Meinungsbilder – Public Affairs im globalen Umbruch“
- Ansgar Baums, Keynote
Senior Adviser bei Sinolytics, Experte für Government Relations/Geopolitisches Risikomanagement
Ansgar Baums ist ein anerkannter Experte für geopolitisches Risikomanagement und digitale Strategie. Er berät als Senior Advisor bei Sinolytics sowie bei SUB Erste Lesung und ist non-resident Senior Fellow am Stimson Center. 2023 war er Helmut Schmidt Fellow des German Marshall Fund.
Führungsrollen bei HP, Zoom und SAP sowie Stationen bei Bitkom und dem Bundesamt für Verfassungsschutz unterstreichen seine Expertise.
Im Anschluss an die Keynote diskutieren Expert:innen gemeinsam mit Ansgar Baums über aktuelle geopolitische Veränderungen im Public Affairs Bereich.
„Reputationsrisiko Haltung? Über ESG- und Diversity-Müdigkeit und neue Erwartungslagen“
- Lisz Hirn, Keynote
Philosophin, Publizistin, Dozentin und freiberufliche Künstlerin
Lisz Hirn ist Philosophin, Publizistin und Dozentin mit Schwerpunkt auf politischer Philosophie, interkultureller Ethik und philosophischer Praxis. Sie lehrt an der Universität Wien und der TU Wien, war Fellow am Forschungsinstitut für Philosophie in Hannover und Residency Awardee am Adishakti Laboratory in Indien. Zudem ist sie Obfrau des Vereins für praxisnahe Philosophie, Vorstandsmitglied der Gesellschaft für angewandte Philosophie und international auch künstlerisch tätig.
Ebenfalls im Anschluss an die Keynote findet eine Diskussionsrunde zwischen Lisz Hirn und weiteren ausgewählten Expert:innen statt.
Showcase
- Werner Tomsik: „Einsatz von AI in der Gesetzgebung oder der Verwaltung“
Magistratsdirektion der Stadt Wien für strategische IKT, Experte für Prozessmanagement und strategische IT
anschließend Netzwerken & Flying Lunch
Anmeldung
Die Kongressteilnahme ist kostenlos. Teilnehmer:innen, die trotz Anmeldung nicht zur Veranstaltung erscheinen, erhöhen die Kosten für die ÖPAV. Wir ersuchen Sie daher um Ihre
verbindliche Anmeldung bis zum 26. September 2025 an office@oepav.at.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch,
Ihr ÖPAV-Vorstand