6. Public Affairs Kongress

Zeit und Ort

Frei­tag, 17. Okto­ber 2025, 08:30 – 15:00 Uhr | 1060 Wien,  Getrei­de­markt 9

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät (TU) Wien, Cam­pus Getrei­de­markt | TUtheSky


Inter­na­tio­na­le Kon­flik­te beein­flus­sen poli­ti­sche Ent­schei­dungs­pro­zes­se immer direk­ter. Gleich­zei­tig stei­gen die Erwar­tun­gen an Hal­tung, Nach­hal­tig­keit und Ver­ant­wor­tung von Unter­neh­men – oft unter schwie­ri­gen Voraussetzungen.

Unser 6. Public Affairs Kon­gress 2025 wid­met sich die­sen Her­aus­for­de­run­gen mit zwei inspi­rie­ren­den Key­notes und anschlie­ßen­den Podi­ums­dis­kus­sio­nen, die Ori­en­tie­rung geben und Impul­se für die täg­li­che Pra­xis set­zen. Wir laden Sie herz­lichst dazu ein.

Programmablauf

08.30 – 09.00Ein­lass / Net­wor­king / Breakfast
09.00 – 09.15Begrü­ßung /AnmoderationPeter Köppl, ÖPAV
KEYNOTE 1
09.15 – 10.00
„Macht. Märk­te. Mei­nungs­bil­der – Public Affairs im glo­ba­len Umbruch“Vor­trag Ans­gar Baums inkl. Fragerunde
DISKUSSION
10.00 – 10.45
Podi­ums­dis­kus­si­onAns­gar Baums
Ronald Pich­ler, Phar­mig
Mat­thi­as Pirs, AT&S
Jut­ta Fabjan, Verbund
SHOWCASE
10:45 – 11.15
Wien KI & Wis­sens­da­ten­ban­ken für den dienst­li­chen Gebrauch in der StadtVor­trag Michel See­hu­ber, Stadt Wien
PAUSE
11.15 – 11.45
Kaf­fee­pau­se
KEYNOTE 2
11.45 – 12.30
Repu­ta­ti­ons­ri­si­ko Hal­tung?
Über ESG- und Diver­si­ty-Müdig­keit und neue Erwartungslagen
Vor­trag Dr. Lisz Hirn 
DISKUSSION
12.30 – 13:15
Podi­ums­dis­kus­si­onLisz Hirn
Katha­ri­na Schö­nau­er, KPMG
Mari­an­ne Neu­mül­ler-Klap­per, Nest­lé Nes­pres­so
Katha Häckel-Sickin­ger, Kommunikationsberaterin
LUNCH
13:30 – 15.00
Netz­wer­ken / Fly­ing Lunch

Mode­ra­ti­on: Yil­maz Gülüm, Redak­teur und Mode­ra­tor des Poli­tik-Maga­zins Report im ORF


    Speaker und Podiumsdiskussionen

    „Macht. Märk­te. Mei­nungs­bil­der – Public Affairs im glo­ba­len Umbruch“

    • Ans­gar Baums, Key­note
      Seni­or Advi­ser bei Sino­ly­tics, Exper­te für Govern­ment Relations/Geopolitisches Risikomanagement

    Ans­gar Baums ist ein aner­kann­ter Exper­te für geo­po­li­ti­sches Risi­ko­ma­nage­ment und digi­ta­le Stra­te­gie. Er berät als Seni­or Advi­sor bei Sino­ly­tics sowie bei SUB Ers­te Lesung und ist non-resi­dent Seni­or Fel­low am Stim­son Cen­ter. 2023 war er Hel­mut Schmidt Fel­low des Ger­man Mar­shall Fund.
    Füh­rungs­rol­len bei HP, Zoom und SAP sowie Sta­tio­nen bei Bit­kom und dem Bun­des­amt für Ver­fas­sungs­schutz unter­strei­chen sei­ne Expertise.

    Im Anschluss an die Key­note dis­ku­tie­ren Expert:innen gemein­sam mit Ans­gar Baums über aktu­el­le geo­po­li­ti­sche Ver­än­de­run­gen im Public Affairs Bereich.

    „Repu­ta­ti­ons­ri­si­ko Hal­tung? Über ESG- und Diver­si­ty-Müdig­keit und neue Erwartungslagen“

    • Lisz Hirn, Key­note
      Phi­lo­so­phin, Publi­zis­tin, Dozen­tin und frei­be­ruf­li­che Künstlerin

    Lisz Hirn ist Phi­lo­so­phin, Publi­zis­tin und Dozen­tin mit Schwer­punkt auf poli­ti­scher Phi­lo­so­phie, inter­kul­tu­rel­ler Ethik und phi­lo­so­phi­scher Pra­xis. Sie lehrt an der Uni­ver­si­tät Wien und der TU Wien, war Fel­low am For­schungs­in­sti­tut für Phi­lo­so­phie in Han­no­ver und Resi­den­cy Awar­dee am Adis­hak­ti Labo­ra­to­ry in Indi­en. Zudem ist sie Obfrau des Ver­eins für pra­xis­na­he Phi­lo­so­phie, Vor­stands­mit­glied der Gesell­schaft für ange­wand­te Phi­lo­so­phie und inter­na­tio­nal auch künst­le­risch tätig.

    Eben­falls im Anschluss an die Key­note fin­det eine Dis­kus­si­ons­run­de zwi­schen Lisz Hirn und wei­te­ren aus­ge­wähl­ten Expert:innen statt.

    Showcase

    • Michel See­hu­ber: „Wien­KI & Wis­sens­da­ten­ban­ken für den dienst­li­chen Gebrauch in der Stadt Wien“
      Lei­ter Cloud Tech­no­lo­gien (GAT4), Cloud Enter­pri­se Archi­tekt, Wien Digital

    anschließend Netzwerken & Flying Lunch

    Anmeldung

    Die Kon­gress­teil­nah­me ist kos­ten­los. Teilnehmer:innen, die trotz Anmel­dung nicht zur Ver­an­stal­tung erschei­nen, erhö­hen die Kos­ten für die ÖPAV. Wir ersu­chen Sie daher um Ihre
    ver­bind­li­che Anmel­dung bis zum 26. Sep­tem­ber 2025 an office@oepav.at.

    Wir freu­en uns auf einen inspi­rie­ren­den Aus­tausch,
    Ihr ÖPAV-Vor­stand