3. Public Affairs Kongress 7. Oktober 2022
Digital und international sind die inhaltlichen Attribute beim 3. PUBLIC AFFAIRS KONGRESS der Österreichischen Public Affairs Vereinigung (ÖPAV). Nach zwei Jahren pandemischer Pause lädt der ÖPAV-Vorstand wieder zum on site-Event ein.
Freitag, 7. Oktober 2022, 08:30 – 15:00 Uhr
Technische Universität (TU) Wien, Kuppelsaal (Karlsplatz 13, 1040 Wien)
Programm
Der thematische Schwerpunkt dieses hochkarätigen Branchentreffs ist Digital Public Affairs. Zudem wird die Frage „Was ist gutes Lobbying?“ im Hinblick auf Transparenz, Compliance, aber auch Erfolg und Professionalität beleuchtet.
Impulsvorträge
Carline Mohr
Carline Mohr verbindet journalistische Erfahrung mit profundem Wissen über die Abläufe im Maschinenraum der Politik. Bevor sie im August dieses Jahres stellvertretende Chefredakteurin von Business Insider Deutschland wurde, war sie Leiterin des News-Rooms des SPD-Parteivorstands im Willy-Brandt-Haus in Berlin. In dieser Rolle war sie eine zentrale Figur des Online-Wahlkampfs der SPD zur Bundestagswahl 2021. Als Rednerin spricht Carline Mohr regelmäßig zu den Themen digitaler Wandel, Demokratie sowie Debattenkultur im Netz.
Christian Pieter Hoffmann
Digitale Kommunikation und Partizipation in Wirtschaft und Politik ist der Forschungsschwerpunkt von Prof. Dr. Christian Pieter Hoffmann. Er ist Professor für Kommunikationsmanagement an der Universität Leipzig und verantwortet darüber hinaus die Lehre im Bereich der politischen Kommunikation sowie die Leitung des Center for Research in Financial Communication. Der Experte für Digital Public Affairs untersucht mit besonderer Berücksichtigung der Herausforderungen und Chancen neuer Medien, wie strategische Kommunikation von Unternehmen und Politik gelingt.
Thomas Hofer
Dr. Thomas Hofer, M.A., ist einer der bekanntesten Politikberater Österreichs und als Politik-Analyst in TV und Printmedien gefragt. Der gebürtige Steirer war Journalist beim profil und beim Falter, bevor es ihn zur Politikberatung zog. Seit 2008 ist der Autor zahlreicher Bücher geschäftsführender Gesellschafter der H & P Public Affairs GmbH. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der FH Wien.
Podiumsdiskussion
Was macht modernes und professionelles Lobbying aus? Wie sichern wir Transparenz und Compliance und garantieren gleichzeitig Erfolg und Professionalität? Und wie verändert sich das Bild von Lobbying innerhalb der Gesellschaft? Für die Erörterung der Fragen nach neuen Themen, Trends, Instrumenten und Regeln sind Expert:innen aus Politik und Wirtschaft angefragt.
Anmeldung
Die Kongressteilnahme ist kostenlos. Teilnehmer:innen, die trotz Anmeldung nicht zur Veranstaltung erscheinen, erhöhen die Kosten für die ÖPAV. Wir ersuchen Sie daher um Ihre
verbindliche Anmeldung bis zum 30. September 2022 an office@oepav.at.
Hinweis COVID-19: Wir dürfen Sie bereits jetzt darauf aufmerksam machen, dass der Kongress nach Maßgabe der am Veranstaltungstag geltenden Regelungen und Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt werden wird. Updates und Infos: https://oepav.at
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch,
Ihr ÖPAV-Vorstand
Updates und Infos: https://oepav.at
Ihr ÖPAV-Vorstand
ÖPAV Business Breakfast und Generalversammlung mit Wahl des Vorstandes
Hybride Bedrohungen stellen eine reelle Gefahr für Staaten, Gesellschaften, Politik und Wirtschaft dar. Neben Cyber-Attacken auf Unternehmen und Institutionen verunsichern Desinformationskampagnen zunehmend den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Was versteht man eigentlich unter hybriden Bedrohungen? Wie geht man mit diesen Bedrohungsszenarien um? Welche Erkenntnisse lassen sich aus dem aktuellen Lagebild für Wirtschaft und Politik ableiten? Und: was bedeutet das für verantwortungsvolle politische Kommunikation?
Wir laden Sie herzlich ein zum ÖPAV business breakfast mit Oberst Dr. Anton Dengg, Leiter des Referats Konflikt und Bedrohungsbild am Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement an der Landesverteidigungsakademie. (Chatham House Rules) Im Anschluss an das business breakfast findet die ordentliche Generalversammlung mit Wahl des Vorstandes statt.
ÖPAV business breakfast | Politik im Herbst 2021: Kahr, Kurz und Krautgartner
Am 9. Oktober ist Sebastian Kurz wegen der Korruptionsermittlungen und auf Druck der Grünen als Bundeskanzler zurückgetreten. Die WKStA ermittelt gegen ihn und neun weitere Personen wegen des Verdachts der Untreue, Bestechlichkeit und Bestechung („Anzeigenkorruption“). Was dann kam, ist bekannt. Doch was bedeutet das in der Gesamtschau? Wird Türkis wieder Schwarz? Wird Blau oder Grün die nächste Nummer eins? Wann kommt Rot in die Gänge? Welche politische Farbe hat eigentlich die MFG? Und: Welche Wahl wird 2022 die erste sein?
Wir laden Sie herzlich ein zum ÖPAV business breakfast mit Dr. Peter Hajek (Peter Hajek Public Opinion Strategies) und Dr. Walter Hämmerle (Chefredakteur, Wiener Zeitung) über Medien, Meinungsforschung und Machtverschiebungen.
ÖPAV Online Café | Deutschland ohne Merkel, geht das?
Wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten Online-Café ein:
Deutschland ohne Merkel, geht das? Am 26. September wählt Deutschland einen neuen Bundestag und damit endet die 16-jährige Ära von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Aber: Wer kommt nach Merkel? Welche Koalition wird Deutschland in Zukunft reagieren? Wie laufen die Kampagnen von Laschet, Scholz und Baerbock und was bedeutet das alles für Public Affairs?
Diskutieren Sie diese und weitere Fragen im ÖPAV online Café mit Dominik Meier, dem Vorsitzenden der ÖPAV-Schwesterorganisation de|ge|pol.
Dominik Meier ist CEO von Miller & Meier Consulting in Berlin, Vize-Präsident von PACE (Public Affairs Community of Europe) und Autor von „Logiken der Macht. Politik und wie man sie beherrscht“ (Tectum)
Wann: Montag, 20. September 2021, 15:30 – 16.30 Uhr
4. ÖPAV Promoting Talent
Wir laden Sie herzlich zur vierten – vorerst weiterhin virtuellen – Runde von „ÖPAV Promoting Talent“ ein.
Das Ziel bleibt gleich, interessierte, junge Menschen an das Themen- und Berufsfeld Public Affairs, politische Kommunikation & Kampagnen heranzuführen und mit ExpertInnen in Austausch zu treten.
Dazu gibt es auch diesmal wieder eine Kombination aus Kurzvorträgen und anschließender Diskussion.
Diesmal diskutieren zum Thema „Corporate & Agentur – Die zwei Seiten der PA-Welt“
- Nicole Bäck (Geschäftsführende Gesellschafterin bei Ecker & Partner)
- Andreas Hinterberger (Manager Public Policy – Country Lead Switzerland and Austria bei Uber)
Die Onlinediskussion findet am 12. Mai von 13:00 – 14:00 statt.
Sie können diese Einladung sehr gerne weiterleiten, die Teilnahme steht allen Interessierten offen.
Wir freuen uns auf Anmeldung unter office@oepav.at
Die Einwahldaten für die Diskussion erhalten alle Angemeldeten am 11.5. vormittags.
ÖPAV Open Arbeitskreis mit Carline Mohr
Eine weitere spannende internationale Gastvortragende wartet im nächsten Talk des ÖPAV Arbeitskreises „Digital Public Affairs“ auf Sie!
Carline Mohr ist Journalistin und Autorin und seit 2019 Leiterin des News-Rooms des SPD-Parteivorstands im Willy-Brandt-Haus in Berlin. Als Rednerin spricht Carline Mohr zudem regelmäßig zu den Themen digitaler Wandel, Demokratie sowie Debattenkultur im Netz. Zuvor leitete sie unter anderem als Head of Social Media und New Platforms das Social-Media-Team der Bild Zeitung, wo sie auch das Viralteam aufbaute. Anschließend war sie bei Spiegel Online als Chefin vom Dienst zuständig für Audience Development.
Im Talk sprechen wir über die Evaluierung digitaler Kommunikation in der Politik.
„Open Arbeitskreis“: Vergesst Likes, vergesst Fans und schmeißt eure Reportings in den Müll! Wie man Erfolg in der politischen Kommunikation misst
Datum:Freitag, den 26.03., 10–11 Uhr
Im virtuellen Talk mit: Carline Mohr, Leitern des News-Rooms des SPD-Parteivorstands
Foto von PantheraLeo1359531, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Online-Cafè mit Botschafter Mag. Martin Weiss und o.GV
Wir laden Sie herzlich zu einem weiteren Online-Café ein:
„Decoding the Biden-Presidency . Mit Joe Biden verbinden nicht nur die U.S.A. selbst, sondern auch Europa viele neue Erwartungen und Hoffnungen.
Wohin wird sich die U.S.A. politisch und wirtschaftlich entwickeln? Was kann Europa erwarten? Und: was wäre falsch zu hoffen?“
ÖPAV online Café mit Botschafter Mag. Martin Weiss, Washington, D.C.
Mag. Martin Weiss ist österreichischer Diplomat und aktuell Botschafter der Republik Österreich in den Vereinigte Staaten an der österreichischen Botschaft in Washington, D.C.
Mehr Informationen zu Mag. Weiss finden Sie hier: https://botschaft.austria.org/der-botschafter
Wann: Donnerstag, 4. März 2021, 16 .00 – 17.00 Uhr
Im Anschluss an das Café findet die ordentliche Generalversammlung ebenso virtuell statt.
Die Generalversammlung wird gem § 1 Gesellschaftsrechtliches COVID-19 Gesetz und der dazu ergangenen Verordnung des BMJ als virtuelle Versammlung ohne physische Teilnahme abgehalten.
Die Tagesordnung finden Sie im Anhang. Wenn Sie Anträge an die Generalversammlung stellen wollen, übermitteln Sie diese bitte bis 18. Februar 2021 schriftlich oder per E‑Mail an office@oepav.at.
Beginn der ordentlichen Generalversammlung 17.00 Uhr, Ende ca. 17.45 Uhr
Für Ihre Anmeldung senden Sie bitte ein E‑Mail bis zum 2. März 2021 an office@oepav.at
Die Zugangsdaten für das Online-Café und die Generalversammlung senden wir Ihnen nach Anmeldung rechtzeitig zu.
ÖPAV-„Open Arbeitskreis“: GR for Tech – Trends und Outlook
Ein spannender internationaler Gastvortragender wartet im nächsten Talk des ÖPAV Arbeitskreises „Digital Public Affairs“ auf Sie!
Ansgar Baums ist Redner, Blogger, Politikanalyst und PA-Profi in der Tech-Szene. Seit 1. November leitet er zudem die GR Unit der erfolgreichen Software-Firma für Videokonferenzen zoom in Berlin. Davor organisierte Ansgar Baums die Regierungskontakte großer Technologie-Konzerne wie HP, SAP sowie für den deutschen Bundesverband BITKOM.
Im Talk sprechen wir über globale Trends und Innovation in Government Relations für die Technologieszene.
„Open Arbeitskreis“: GR for Tech – Trends und Outlook
Datum: Mittwoch, den 2.12., 16–17 Uhr
Im virtuellen Talk mit: Ansgar Baums, GR Director bei zoom
Zoom-Link: https://sanofi.zoom.com/j/92070748408?pwd=LzIxc05kRmR2cUZ1MGRTQVZwUVpHdz09
Praktische Tipps in GR liefert Ansgar Baums auch regelmäßig in seinem „GR-Blog“ wie z. B. mit Beiträgen zum Thema „How to write a great meeting prep“.
Auch diesmal sind all jene ÖPAV-Mitglieder zum Mitreden und Mitdiskutieren eingeladen!
Wir freuen uns auf Sie,
Christina Trapl (Grayling) & Joachim Kurz (365 Sherpas)
3. ÖPAV Promoting Talent
Wir laden Sie herzlich zur dritten – vorerst weiterhin virtuellen – Runde von „ÖPAV Promoting Talent“ ein.
Das Ziel bleibt gleich, interessierte, junge Menschen an das Themen- und Berufsfeld Public Affairs, politische Kommunikation & Kampagnen heranzuführen und mit ExpertInnen in Austausch zu treten.
Dazu gibt es auch diesmal wieder eine Kombination aus Kurzvorträgen und anschließender Diskussion.
Diesmal diskutieren zum Thema „Politische Kommunikation – mehr als Message Control?“:
- Nele Renzenbirk (Director bei Ecker & Partner)
- Markus Kirchschlager (Pressesprecher WKÖ)
Die Onlinediskussion findet am 26. November von 15:00 – 16:30 statt!
Sie können diese Einladung sehr gerne weiterleiten, die Teilnahme steht allen Interessierten offen.
Wir freuen uns auf Anmeldung unter office@oepav.at
Die Einwahldaten für die Diskussion erhalten alle Angemeldeten am 25.11. vormittags.