Generalversammlung und ÖPAV Business Breakfast

Am Diens­tag, den 07. März 2023 fin­det von 8.30 – 9:30 Uhr die ordent­li­che Gene­ral­ver­samm­lung der ÖPAV statt.

Im ÖPAV-Tätig­keits­be­richt 2022 ent­hal­ten: Die Ergeb­nis­se des Public Affairs Baro­me­ter 2022 [PDF], der Bran­chen­be­fra­gung Öster­reichs Public Affairs Manager_innen (Novem­ber 2022)

Unmit­tel­bar anschlie­ßend an die oGV fin­det ein ÖPAV Busi­ness Break­fast mit Prof. Dr. Mar­tin Sel­mayr, dem Lei­ter der Ver­tre­tung der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on in Öster­reich, statt. Der ehe­ma­li­ge Gene­ral­se­kre­tär der EU-Kom­mis­si­on sowie Kabi­nett­chef des frü­he­ren EU-Kom­mis­si­ons­prä­si­den­ten Jean-Clau­de Jun­cker wird die „Schwer­punk­te der Arbeit der EU-Kom­mis­si­on 2023“ prä­sen­tie­ren.

Fotos vom 3. Public Affairs Kongress

Public Affairs Kongress der ÖPAV

3. Public Affairs Kongress 7. Oktober 2022

Digi­tal und inter­na­tio­nal sind die inhalt­li­chen Attri­bu­te beim 3. PUBLIC AFFAIRS KONGRESS der Öster­rei­chi­schen Public Affairs Ver­ei­ni­gung (ÖPAV). Nach zwei Jah­ren pan­de­mi­scher Pau­se lädt der ÖPAV-Vor­stand wie­der zum on site-Event ein.

Frei­tag, 7. Okto­ber 2022, 08:30 – 15:00 Uhr

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät (TU) Wien, Kup­pel­saal (Karls­platz 13, 1040 Wien)

Pro­gramm

Der the­ma­ti­sche Schwer­punkt die­ses hoch­ka­rä­ti­gen Bran­chen­treffs ist Digi­tal Public Affairs. Zudem wird die Fra­ge „Was ist gutes Lob­by­ing?“ im Hin­blick auf Trans­pa­renz, Com­pli­ance, aber auch Erfolg und Pro­fes­sio­na­li­tät beleuchtet.

Impuls­vor­trä­ge

Car­line Mohr

Car­line Mohr ver­bin­det jour­na­lis­ti­sche Erfah­rung mit pro­fun­dem Wis­sen über die Abläu­fe im Maschi­nen­raum der Poli­tik. Bevor sie im August die­ses Jah­res stell­ver­tre­ten­de Chef­re­dak­teu­rin von Busi­ness Insi­der Deutsch­land wur­de, war sie Lei­te­rin des News-Rooms des SPD-Par­tei­vor­stands im Wil­ly-Brandt-Haus in Ber­lin. In die­ser Rol­le war sie eine zen­tra­le Figur des Online-Wahl­kampfs der SPD zur Bun­des­tags­wahl 2021. Als Red­ne­rin spricht Car­line Mohr regel­mä­ßig zu den The­men digi­ta­ler Wan­del, Demo­kra­tie sowie Debat­ten­kul­tur im Netz.

Chris­ti­an Pie­ter Hoffmann

Digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­on und Par­ti­zi­pa­ti­on in Wirt­schaft und Poli­tik ist der For­schungs­schwer­punkt von Prof. Dr. Chris­ti­an Pie­ter Hoff­mann. Er ist Pro­fes­sor für Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­nage­ment an der Uni­ver­si­tät Leip­zig und ver­ant­wor­tet dar­über hin­aus die Leh­re im Bereich der poli­ti­schen Kom­mu­ni­ka­ti­on sowie die Lei­tung des Cen­ter for Rese­arch in Finan­cial Com­mu­ni­ca­ti­on. Der Exper­te für Digi­tal Public Affairs unter­sucht mit beson­de­rer Berück­sich­ti­gung der Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen neu­er Medi­en, wie stra­te­gi­sche Kom­mu­ni­ka­ti­on von Unter­neh­men und Poli­tik gelingt.

Tho­mas Hofer

Dr. Tho­mas Hofer, M.A., ist einer der bekann­tes­ten Poli­tik­be­ra­ter Öster­reichs und als Poli­tik-Ana­lyst in TV und Print­me­di­en gefragt. Der gebür­ti­ge Stei­rer war Jour­na­list beim pro­fil und beim Fal­ter, bevor es ihn zur Poli­tik­be­ra­tung zog. Seit 2008 ist der Autor zahl­rei­cher Bücher geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter der H & P Public Affairs GmbH. Außer­dem ist er Lehr­be­auf­trag­ter an der FH Wien.

Podi­ums­dis­kus­si­on

Was macht moder­nes und pro­fes­sio­nel­les Lob­by­ing aus? Wie sichern wir Trans­pa­renz und Com­pli­ance und garan­tie­ren gleich­zei­tig Erfolg und Pro­fes­sio­na­li­tät? Und wie ver­än­dert sich das Bild von Lob­by­ing inner­halb der Gesell­schaft? Für die Erör­te­rung der Fra­gen nach neu­en The­men, Trends, Instru­men­ten und Regeln sind Expert:innen aus Poli­tik und Wirt­schaft angefragt.

Anmel­dung

Die Kon­gress­teil­nah­me ist kos­ten­los. Teilnehmer:innen, die trotz Anmel­dung nicht zur Ver­an­stal­tung erschei­nen, erhö­hen die Kos­ten für die ÖPAV. Wir ersu­chen Sie daher um Ihre
ver­bind­li­che Anmel­dung bis zum 30. Sep­tem­ber 2022 an office@oepav.at.

Hin­weis COVID-19: Wir dür­fen Sie bereits jetzt dar­auf auf­merk­sam machen, dass der Kon­gress nach Maß­ga­be der am Ver­an­stal­tungs­tag gel­ten­den Rege­lun­gen und Sicher­heits­vor­keh­run­gen durch­ge­führt wer­den wird. Updates und Infos: https://oepav.at

Wir freu­en uns auf einen inspi­rie­ren­den Austausch,

Ihr ÖPAV-Vor­stand

Updates und Infos: https://oepav.at

Ihr ÖPAV-Vor­stand

ÖPAV Business Breakfast und Generalversammlung mit Wahl des Vorstandes

Hybri­de Bedro­hun­gen stel­len eine reel­le Gefahr für Staa­ten, Gesell­schaf­ten, Poli­tik und Wirt­schaft dar. Neben Cyber-Atta­cken auf Unter­neh­men und Insti­tu­tio­nen ver­un­si­chern Des­in­for­ma­ti­ons­kam­pa­gnen zuneh­mend den gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt. Was ver­steht man eigent­lich unter hybri­den Bedro­hun­gen? Wie geht man mit die­sen Bedro­hungs­sze­na­ri­en um? Wel­che Erkennt­nis­se las­sen sich aus dem aktu­el­len Lage­bild für Wirt­schaft und Poli­tik ablei­ten? Und: was bedeu­tet das für ver­ant­wor­tungs­vol­le poli­ti­sche Kommunikation?

Wir laden Sie herz­lich ein zum ÖPAV busi­ness break­fast mit Oberst Dr. Anton Dengg, Lei­ter des Refe­rats Kon­flikt und Bedro­hungs­bild am Insti­tut für Frie­dens­si­che­rung und Kon­flikt­ma­nage­ment an der Lan­des­ver­tei­di­gungs­aka­de­mie. (Chat­ham House Rules) Im Anschluss an das busi­ness break­fast fin­det die ordent­li­che Gene­ral­ver­samm­lung mit Wahl des Vor­stan­des statt. 

ÖPAV business breakfast | Politik im Herbst 2021: Kahr, Kurz und Krautgartner

Am 9. Okto­ber ist Sebas­ti­an Kurz wegen der Kor­rup­ti­ons­er­mitt­lun­gen und auf Druck der Grü­nen als Bun­des­kanz­ler zurück­ge­tre­ten. Die WKS­tA ermit­telt gegen ihn und neun wei­te­re Per­so­nen wegen des Ver­dachts der Untreue, Bestech­lich­keit und Bestechung („Anzei­gen­kor­rup­ti­on“). Was dann kam, ist bekannt. Doch was bedeu­tet das in der Gesamt­schau? Wird Tür­kis wie­der Schwarz? Wird Blau oder Grün die nächs­te Num­mer eins? Wann kommt Rot in die Gän­ge? Wel­che poli­ti­sche Far­be hat eigent­lich die MFG? Und: Wel­che Wahl wird 2022 die ers­te sein?

Wir laden Sie herz­lich ein zum ÖPAV busi­ness break­fast mit Dr. Peter Hajek (Peter Hajek Public Opi­ni­on Stra­te­gies) und Dr. Wal­ter Häm­mer­le (Chef­re­dak­teur, Wie­ner Zei­tung) über Medi­en, Mei­nungs­for­schung und Machtverschiebungen. 

ÖPAV Online Café | Deutschland ohne Merkel, geht das?

Wir laden Sie herz­lich zu unse­rem nächs­ten Online-Café ein:

Deutsch­land ohne Mer­kel, geht das? Am 26. Sep­tem­ber wählt Deutsch­land einen neu­en Bun­des­tag und damit endet die 16-jäh­ri­ge Ära von Bun­des­kanz­le­rin Ange­la Mer­kel. Aber: Wer kommt nach Mer­kel? Wel­che Koali­ti­on wird Deutsch­land in Zukunft reagie­ren? Wie lau­fen die Kam­pa­gnen von Laschet, Scholz und Baer­bock und was bedeu­tet das alles für Public Affairs?

Dis­ku­tie­ren Sie die­se und wei­te­re Fra­gen im ÖPAV online Café mit Domi­nik Mei­er, dem Vor­sit­zen­den der ÖPAV-Schwes­ter­or­ga­ni­sa­ti­on de|ge|pol.

Domi­nik Mei­er ist CEO von Mil­ler & Mei­er Con­sul­ting in Ber­lin, Vize-Prä­si­dent von PACE (Public Affairs Com­mu­ni­ty of Euro­pe) und Autor von „Logi­ken der Macht. Poli­tik und wie man sie beherrscht“ (Tec­tum)

Wann: Mon­tag, 20. Sep­tem­ber 2021, 15:30 – 16.30 Uhr

4. ÖPAV Promoting Talent

Wir laden Sie herz­lich zur vier­ten – vor­erst wei­ter­hin vir­tu­el­len – Run­de von „ÖPAV Pro­mo­ting Talent“  ein.
Das Ziel bleibt gleich, inter­es­sier­te, jun­ge Men­schen an das The­men- und Berufs­feld Public Affairs, poli­ti­sche Kom­mu­ni­ka­ti­on & Kam­pa­gnen her­an­zu­füh­ren und mit Exper­tIn­nen in Aus­tausch zu tre­ten.
Dazu gibt es auch dies­mal wie­der eine Kom­bi­na­ti­on aus Kurz­vor­trä­gen und anschlie­ßen­der Diskussion.

Dies­mal dis­ku­tie­ren zum The­ma „Cor­po­ra­te & Agen­tur – Die zwei Sei­ten der PA-Welt“

  • Nico­le Bäck (Geschäfts­füh­ren­de Gesell­schaf­te­rin bei Ecker & Partner)
  • Andre­as Hin­ter­ber­ger (Mana­ger Public Poli­cy – Coun­try Lead Switz­er­land and Aus­tria bei Uber)

Die Online­dis­kus­si­on fin­det am 12. Mai von 13:00 – 14:00 statt.
Sie kön­nen die­se Ein­la­dung sehr ger­ne wei­ter­lei­ten,  die Teil­nah­me steht allen Inter­es­sier­ten offen.

Wir freu­en uns auf Anmel­dung unter office@oepav.at
Die Ein­wahl­da­ten für die Dis­kus­si­on erhal­ten alle Ange­mel­de­ten am 11.5. vormittags.

ÖPAV Open Arbeitskreis mit Carline Mohr

Eine wei­te­re span­nen­de inter­na­tio­na­le Gast­vor­tra­gen­de war­tet im nächs­ten Talk des ÖPAV Arbeits­krei­ses „Digi­tal Public Affairs“ auf Sie!

Car­line Mohr ist Jour­na­lis­tin und Autorin und seit 2019 Lei­te­rin des News-Rooms des SPD-Par­tei­vor­stands im Wil­ly-Brandt-Haus in Ber­lin. Als Red­ne­rin spricht Car­line Mohr zudem regel­mä­ßig zu den The­men digi­ta­ler Wan­del, Demo­kra­tie sowie Debat­ten­kul­tur im Netz. Zuvor lei­te­te sie unter ande­rem als Head of Social Media und New Plat­forms das Social-Media-Team der Bild Zei­tung, wo sie auch das Viral­team auf­bau­te. Anschlie­ßend war sie bei Spie­gel Online als Che­fin vom Dienst zustän­dig für Audi­ence Development.

Im Talk spre­chen wir über die Eva­lu­ie­rung digi­ta­ler Kom­mu­ni­ka­ti­on in der Politik.

„Open Arbeits­kreis“: Ver­gesst Likes, ver­gesst Fans und schmeißt eure Reportings in den Müll! Wie man Erfolg in der poli­ti­schen Kom­mu­ni­ka­ti­on misst

Datum:Frei­tag, den 26.03., 10–11 Uhr
Im vir­tu­el­len Talk mit: Car­line Mohr, Lei­tern des News-Rooms des SPD-Parteivorstands

Foto von PantheraLeo1359531, CC BY-SA 4.0, via Wiki­me­dia Commons

Online-Cafè mit Botschafter Mag. Martin Weiss und o.GV

Wir laden Sie herz­lich zu einem wei­te­ren Online-Café ein:

„Deco­ding the Biden-Pre­si­den­cy . Mit Joe Biden ver­bin­den nicht nur die U.S.A. selbst, son­dern auch Euro­pa vie­le neue Erwar­tun­gen und Hoff­nun­gen.
Wohin wird sich die U.S.A. poli­tisch und wirt­schaft­lich ent­wi­ckeln? Was kann Euro­pa erwar­ten? Und: was wäre falsch zu hof­fen?“
ÖPAV online Café mit Bot­schaf­ter Mag. Mar­tin Weiss, Washing­ton, D.C.

Mag. Mar­tin Weiss ist öster­rei­chi­scher Diplo­mat und aktu­ell Bot­schaf­ter der Repu­blik Öster­reich in den Ver­ei­nig­te Staa­ten an der öster­rei­chi­schen Bot­schaft in Washing­ton, D.C.
Mehr Infor­ma­tio­nen zu Mag. Weiss fin­den Sie hier: https://botschaft.austria.org/der-botschafter

Wann: Don­ners­tag, 4. März 2021, 16 .00 – 17.00 Uhr

Im Anschluss an das Café fin­det die ordent­li­che Gene­ral­ver­samm­lung eben­so vir­tu­ell statt.
Die Gene­ral­ver­samm­lung wird gem § 1 Gesell­schafts­recht­li­ches COVID-19 Gesetz und der dazu ergan­ge­nen Ver­ord­nung des BMJ als vir­tu­el­le Ver­samm­lung ohne phy­si­sche Teil­nah­me abge­hal­ten.
Die Tages­ord­nung fin­den Sie im Anhang. Wenn Sie Anträ­ge an die Gene­ral­ver­samm­lung stel­len wol­len, über­mit­teln Sie die­se bit­te bis 18. Febru­ar 2021 schrift­lich oder per E‑Mail an office@oepav.at.

Beginn der ordent­li­chen Gene­ral­ver­samm­lung 17.00 Uhr, Ende ca. 17.45 Uhr
Für Ihre Anmel­dung sen­den Sie bit­te ein E‑Mail bis zum 2. März 2021 an office@oepav.at
Die Zugangs­da­ten für das Online-Café und die Gene­ral­ver­samm­lung sen­den wir Ihnen nach Anmel­dung recht­zei­tig zu.

ÖPAV-„Open Arbeitskreis“: GR for Tech – Trends und Outlook

Ein span­nen­der inter­na­tio­na­ler Gast­vor­tra­gen­der war­tet im nächs­ten Talk des ÖPAV Arbeits­krei­ses „Digi­tal Public Affairs“ auf Sie!

Ans­gar Baums ist Red­ner, Blog­ger, Poli­tik­ana­lyst und PA-Pro­fi in der Tech-Sze­ne. Seit 1. Novem­ber lei­tet er zudem die GR Unit der erfolg­rei­chen Soft­ware-Fir­ma für Video­kon­fe­ren­zen zoom in Ber­lin. Davor orga­ni­sier­te Ans­gar Baums die Regie­rungs­kon­tak­te gro­ßer Tech­no­lo­gie-Kon­zer­ne wie HP, SAP sowie für den deut­schen Bun­des­ver­band BITKOM.

Im Talk spre­chen wir über glo­ba­le Trends und Inno­va­ti­on in Govern­ment Rela­ti­ons für die Technologieszene.

„Open Arbeits­kreis“: GR for Tech – Trends und Out­look
Datum: Mitt­woch, den 2.12., 16–17 Uhr
Im vir­tu­el­len Talk mit:
Ans­gar Baums, GR Direc­tor bei zoom
Zoom-Link: https://sanofi.zoom.com/j/92070748408?pwd=LzIxc05kRmR2cUZ1MGRTQVZwUVpHdz09

Prak­ti­sche Tipps in GR lie­fert Ans­gar Baums auch regel­mä­ßig in sei­nem GR-Blog wie z. B. mit Bei­trä­gen zum The­ma „How to wri­te a gre­at mee­ting prep“.

Auch dies­mal sind all jene ÖPAV-Mit­glie­der zum Mit­re­den und Mit­dis­ku­tie­ren eingeladen!

Wir freu­en uns auf Sie,
Chris­ti­na Trapl (Gray­ling) & Joa­chim Kurz (365 Sherpas)